Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

(nach Strafverbüßung)

См. также в других словарях:

  • Ferdinand Kobitzki — (* 21. März 1890 in Münster; † 14. Dezember 1944 im KZ Neuengamme) war ein deutscher Gewerkschaftsführer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Leben Kobitzki absolvierte eine Tischlerlehre und ging einige Jahre auf Wanderschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kobitzki — Ferdinand Kobitzki (* 21. März 1890 in Münster; † 14. Dezember 1944 im KZ Neuengamme) war ein deutscher Gewerkschaftsführer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Leben Kobitzki absolvierte eine Tischlerlehre und ging einige Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodo Schulz — (* 20. August 1911 in Treptow; † 30. März 1987) war ein deutscher Gewerkschafter (FDGB) und Politiker (SED). Er war Vorsitzender des FDGB Bezirksvorstandes Schwerin und Mitarbeiter des FDGB Bundesvorstandes. Leben Schulz wurde als Sohn eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Jäger (Antifaschistin) — Elisabeth (Lisl) Jäger (* 25. September 1924 in Wien als Leopoldine Elisabeth Morawitz) ist eine österreichische Journalistin, Antifaschistin und Überlebende des KZ Ravensbrück. Leben Leopoldine Elisabeth (Lisl) Morawitz wurde als jüngstes von… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopoldine Elisabeth Morawitz — Elisabeth (Lisl) Jäger (* 25. September 1924 in Wien als Leopoldine Elisabeth Morawitz) ist eine österreichische Journalistin, Antifaschistin und Überlebende des KZ Ravensbrück. Leben Leopoldine Elisabeth (Lisl) Morawitz wurde als jüngstes von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lisl Jäger — Elisabeth (Lisl) Jäger (* 25. September 1924 in Wien als Leopoldine Elisabeth Morawitz) ist eine österreichische Journalistin, Antifaschistin und Überlebende des KZ Ravensbrück. Leben Leopoldine Elisabeth (Lisl) Morawitz wurde als jüngstes von… …   Deutsch Wikipedia

  • Einsatzgruppen-Prozess — Otto Ohlendorf während der Aussage zu seiner Person beim Einsatzgruppenprozess am 9. Oktober 1947 Der Einsatzgruppen Prozess war der neunte von zwölf Nürnberger Nachfolgeprozessen. Er wurde vom 15. September 1947 bis zum 10. April 1948 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessen [4] — Hessen, Großherzogtum (hierzu die Karte »Hessen«), ein deutscher Bundesstaat, besteht aus zwei durch preußisches Gebiet getrennten Hauptteilen nebst elf kleinern Exklaven und liegt mit seinen Hauptteilen zwischen 7°51´ und 9°39´ östl. L. v. Gr.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erich Rajakowitsch — Erich Rajakowitsch, später Erich Raja (* 23. November 1905 in Triest; † 14. April 1988[1] in Graz) war ein österreichischer Jurist und SS Obersturmführer, der als Mitarbeiter Adolf Eichmanns während des Zweiten Weltkrieges in den deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Denazifizierung — Das Entnazifizierungsgesetz Die Entnazifizierung war eine Zielsetzung und ein Maßnahmenbündel der Vier Mächte nach ihrem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland, die ab Juli 1945 umgesetzt wurden. Nach dem Potsdamer Abkommen sollten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Entnazifizierung — Das Entnazifizierungsgesetz Die Entnazifizierung war eine Zielsetzung und ein Maßnahmenbündel der Vier Mächte nach ihrem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland, die ab Juli 1945 umgesetzt wurde. Nach dem Potsdamer Abkommen sollten die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»